Gelber Fleck im Augen-Lexikon
Der gelbe Fleck, der auch lateinisch Macula lutea genannt wird, ist ein ca. 5 mm großes Gebiet auf der Netzhaut (= Retina) des menschlichen Auges. Dieses kleine Area ist durch einen sehr großen Anzahl an Sehzellen gekenntzeichnet, die sogenannten Zapfen. Diese Sinneszellen sind gegenüber den Stäbchen lichtunempflindlicher, können somit mehr Informationen aufnehmen und sind somit für die Farbwahrnehmung verantwortlich.
Im Volksmund wird der gelbe Fleck auch als der Punkt des schärfsten Sehen bezeichnet. Aber dieser Punkt ist nur ein winziger Bereich des gelben Fleckes - den Fovea centralis. Er ist ca. 0,5 mm groß. Hier ist die Dichte der Zapfen am höhsten.
Bitte einen Anfangsbuchstaben auswählen:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z