Regenbogenhaut im Augen-Lexikon

Die Iris eines jeden Menschen ist unterschiedlich gefärbt und dient zur Personenerkennung. Aufgrund ihrer Pigmente wird die Iris auch Regenbogenhaut genannt, da sie durch Lichteinfall in verschiedenen Farben schimmern kann. Die Iris reguliert mittels des Lichteinfalls die Größe der Pupille. Die vordere und hintere Augenkammer werden durch die Iris getrennt. Dabei liegt der Rand der Pupille auf der Linse. Mittels des Lichteinfalls wird die Pupillenweite geregelt, so dass die Pupillen unterschiedlich groß wirken können. Durch die Kontraktion der einzelnen Augenmuskeln verändert sich die Iris und somit auch die Pupille. So erscheinen bei betrachten der Augen, einem die Augen mal groß oder klein.

siehe auch Iris


Hauptseite | Partnerseiten | Impressum



Bitte einen Anfangsbuchstaben auswählen:
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z